Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Absturzsicherung bei Dachstuhlbrand - war: beeindruckenes Bild: | 21 Beiträge |
Autor | Dani8el 8Z., Ansbach / Bayern | 811094 |
Datum | 11.08.2015 20:55 MSG-Nr: [ 811094 ] | 7639 x gelesen |
Drehleiter mit Korb
wenns denn nur ein gewachsenes stück ohne Baumkante, querdurchlaufenden Ast oder ganz banal der weggerostete Nagel, fehlender Nagel, zu Kurzer Nagel, krumm geklopfter Nagel, Lattenstoß, im vorraus angebrochene Latte, durch wasser eintritt morsche Latte ....
ich hör lieber auf.
Wüsste nicht wann wir uns auf soviele eventualitäten verlassen würden.
Dass wenn wir anfangen können wir uns auch drauf verlassen das der Keller unter Wasser nicht unter Strom steht, die Handbremse am Pkw angezogen ist, die Büffelwinde immer stehen bleibt, die Zündung immer aus ist, Das Stahlseil nie reißt, Die Leiter nicht gesichert werden muss.
Nur so bevor es unter geht. ich habe nicht gesagt niemals sichern am Dach. Es Bezieht sich nur auf die Dachlatte als Festpunkt.
Wir haben sicherere Möglichkeiten als das dünne 30/50 oder gar 24/48 Lättchen. Wenn schon geht um den Sparren mit rum. Bei Einer Aufdachdämmung nehmt die DLK geht einfacher als ein Loch durch ca 30cm Dachaufbau zu sägen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.08.2015 13:56 |
 |
Robi7n B7., Kamen beeindruckenes Bild: | |