News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Dosisleistung von medizinischen bestrahlten Personen | 11 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8M., München / Bayern | 811629 | ||
Datum | 27.08.2015 09:55 MSG-Nr: [ 811629 ] | 4299 x gelesen | ||
Zwei Beispiele: Diagnostik mit Tc-99m: applizierte Aktivität: bis zu 600 MBq (Quelle: Fachinformation des Fachverbands für Strahlenschutz) Dosisleistungskonstante: 0,0216 mSv/h / GBq in 1 Meter Abstand (Annahme: Punktquelle) -> Dosisleistung in 1 Meter Abstand: 13 µSv/h -> Dosisleistung in 5 Metern Abstand (Punktquellen-Annahme gilt dann gut): 500 nSv/h gilt zum Zeitpunkt der Applikation, üblicherweise ambulante Durchführung, also Messung auf der Straße nach wenigen Stunden (etwa eine effektive Halbwertszeit) möglich. Schilddrüsentherapie mit I-131: applizierte Aktivität: bis zu 2 GBq Dosisleistungskonstante: 0,066 mSv/h / GBq in 1 Meter Abstand -> Dosisleistung in 1 Meter Abstand: 130 µSv/h -> Dosisleistung in 5 Metern Abstand: 5 µSv/h gilt zum Zeitpunkt der Applikation, üblicherweise stationäre Durchführung, um die Exposition der Angehörigen zu minimieren, Messung auf der Straße nach wenigen Tagen (ebenfalls etwa eine effektive Halbwertszeit) möglich. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|