News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Steuerverschwndung bei der FW ?! | 3 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 812679 | ||
Datum | 02.10.2015 09:49 MSG-Nr: [ 812679 ] | 3504 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hoi, Geschrieben von Bernhard D. das aktuelle Schwarzbuch 2015 des r Bundes der Steuerzahler (BdSt) listet einige Beispiele von Steuerverschwendung bei den öffentlichen Feuerwehren auf. Bei Punkt 2 und 3 würde ich auch erwarten, dass kritisch hinterfragt wird, was da los war ;-) Bei der Kinderbetreuung kann man streiten. Dass eine hauptamtliche Notfallbetreuung keinen Stundensatz von 8,50 aufweist, dürfte jedem klar sein. Ist halt keine kontinuierliche Auslastung. Was ich dem Bund der Steuerzahler anlaste: Wie sieht denn die Rechnung auf der "Nutzen"seite aus? Hat man eventuell hauptamtliche (Feuerwehr-)Kräfte durch diese Lösung einsparen können? Das Schwarzbuch gehört für mich zu einer interessanten Lektüre, ist aber ein klassischer Fall von "destruktiver Kritik" -> Finger in die Wunde legen, aber keinen Verbesserungsansatz bieten. MFG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|