News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hochdrucklöschanlage oder Mitteldruck fuer Spanien | 47 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 812822 | ||
Datum | 05.10.2015 22:46 MSG-Nr: [ 812822 ] | 9915 x gelesen | ||
Geschrieben von Adrian R. Es hat sich herausgestellt dass Hochdrucklöschanlagen das Wasser zwar wunderbar zerstäuben. Leider werden die Tropfen zu klein, du hast kaum noch Wurfweite. Die Thermik eines größeren Feuers reißt diese einfach nach oben sodass du nicht mehr an den Brandherd herankommst. Das mag für bestimmte Anlagen zutreffen, die 200l/min durch 15l/min und Höchstdruck ersetzen möchten, und an Wundergläubige verkauft werden, aber praktisch sieht Höchstdruck so aus: "Mit Hohlstrahlrohren hast du mehr Durchfluss und somit mehr Kühleffekt, das ist Physik." Der Durchfluß bewirkt ~0 Kühleffekt. Der Kühleffekt durch das Löschen mit Wasser entsteht dadurch, daß der Übergang vom flussigen in den gasförmigen Zustand (Wasserdampf) enorm energieintensiv ist. Der Kühleffekt ist deshalb abhängig von der Wassermenge, die _tatsächlich_ verdampft wird. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|