News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaKompetenzen eines Gruppenführers38 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP815247
Datum24.12.2015 14:07      MSG-Nr: [ 815247 ]6492 x gelesen

Geschrieben von Robin B.Nun ja, ich bin kein Freund davon ein Fahrzeug komplett quer auf die Fahrbahn zu stellen, da ich dann bei jedem nachrückenden Fahrzeug (hier jetzt Rettungsdienst, RW, HLF, was weiß ich was) erst wieder anfangen muss zu rangieren. Wenn aus der Richtung noch was erwartet wird, muss man das natürlich berücksichtigen.

Geschrieben von Robin B.Ein komplett "nacktes" rotes Fahrzeug ist in der Dunkelheit erwiesenermaßen kaum zu erkennen. Die alten Drehspiegelblaulichter auf der Fahrerkabine erkennt man ggf. auch erst recht spät, bleibt also vom Heck aus nur die Warnblinkanlage des Fahrzeugs zur Absicherung. Da erkennt man reflektierende Pylonen und Blitzleuchten meiner Meinung nach deutlich besser und aus größerer Entfernung als das Fahrzeug. Die Leuchten und Kegel stellt man ja trotzdem dahin, Blitzleuchten kann man auch nett aufs Fahrzeugdach stellen, dazu die normale Beleuchtung des Fahrzeuges, und das Licht der anderen Verkehrsteilnehmer kommt auch noch dazu. Ich gehöre nicht zu denen die glauben, ein Verkehrsteilnehmer der so einen an geeigneter Stelle (!) querstehenden, leidlich beleuchteten alten Feuerwehrwagen übersieht, lässt sich von Pylonen und Blitzleuchten überzeugen die Fahrbahnsperrung zu akzeptieren. Der fährt dann im Zweifelsfall Einsatzkräften den Hintern ab oder beschädigt Einsatzfahrzeuge deren Ausfall maximal dämlich ist (RTW für Patiententransport...).

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.12.2015 16:40 ., Leer
 23.12.2015 17:03 Step7han7 S.7, Gießen
 23.12.2015 17:09 ., Leer
 23.12.2015 17:43 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 23.12.2015 17:13 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.12.2015 17:22 ., Leer
 23.12.2015 17:33 Hann7es 7K., Sonthofen
 23.12.2015 17:36 ., Leer
 23.12.2015 17:39 Hann7es 7K., Sonthofen
 23.12.2015 17:40 Step7han7 S.7, Gießen
 23.12.2015 17:46 ., Leer
 23.12.2015 18:26 Oliv7er 7B., Köln
 23.12.2015 18:45 Feli7x H7., Hannover
 23.12.2015 20:49 Ludg7er 7F., Melle
 23.12.2015 23:42 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 24.12.2015 11:31 ., Leer
 24.12.2015 11:53 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 11:58 ., Leer
 24.12.2015 12:07 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 12:19 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 24.12.2015 12:31 ., Leer
 24.12.2015 12:37 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 12:39 ., Leer
 24.12.2015 12:45 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 13:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.12.2015 13:48 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 14:07 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.12.2015 14:20 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 14:07 ., Leer
 24.12.2015 14:37 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.12.2015 16:07 Dani7el 7G., Überherrn
 23.12.2015 17:38 Step7han7 S.7, Gießen
 23.12.2015 23:34 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.12.2015 23:47 Ludg7er 7F., Melle
 24.12.2015 02:44 Thor7ben7 G.7, Leese OS
 23.12.2015 19:15 Mark7us 7H., Knittlingen
 24.12.2015 12:05 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 27.12.2015 21:11 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin

0.416


Kompetenzen eines Gruppenführers - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt