News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaKompetenzen eines Gruppenführers38 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz815252
Datum24.12.2015 14:37      MSG-Nr: [ 815252 ]6715 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Sabrina M.Nehmen wir einfach mal an, dass es sich um ein Trupp TLF 8/18 aus den 80er Jahren handelt. Und hier nur die Normbeladung verstaut ist und als Signalanlage der damals typische Standard ohne Frontblitzer etc verbaut ist. Zudem sind keine Pylonen oder Warnleuchten verlastet. In diesem Beispiel nehmen wir einfach mal an, dass es sich um ein LF 10 akt. Norm mit 1.200L Wasser und Normbeladung (sprich 4 Verkehrswarnleuchten etc.) handelt. Zudem ist auch hier entspechend eine akt. Signalanlage mit Heckwarneinrichtung verbaut. Auf diesem Fahrzeug ist auch der Rettungssatz auf der linken Seite verlastet.

Mir sind da so langsam zu viele Annahmen, die so nie eintreten werden. Fallen gleich noch die Sterne vom Himmel oder was nehmen wir als nächstes an. Mal zusammengefasst:
- LF 10 modernster Form mit Heckwarneinrichtung und supersichtbarer Signalanlage
- 30 Jahre altes Trupp-TLF mit zwei Blaulichtern vorn, 1 hinten (davon gehe ich als Standard einfach mal aus, wer es nicht geschafft hat, wenigstens ein hinteres Blaulicht draufzubauen, hat wohl den Schuss nicht gehört...), keine Warnanlage, noch nicht mal Pylonen oder Blitzleuchten (welches Fahrzeug einer Wehr, das zu TH mit rausfährt, hat sowas nicht???)
- Es sind 12 Mann da, der einzige Fahrer für das LF ist der Ortsbrandmeister (da haben auch welche den Schuß nicht gehört, wenn von 12en nur einer einen LKW-Schein hat), das TLF liegt ja dann wohl noch gerade bei 7,5t und darf mit dem alten 3er gefahren werden, da ist wohl einer da, ggfs. mit FW-FS.

Eher als das, über was du dir da Gedanken machst, würde ich mir folgende Gedanken machen:
- Führerscheinausbildung für weitere Kameraden, da ist anscheinend großer Nachholbedarf
- Kommunikationsprobleme lösen: Festlegen, welche Kompetenzen wer wann hat. Bzw. die sowieso gegebenen Festlegungen offen darlegen, da anscheinend nicht allen klar ist, was wie läuft
- Das TLF mit geringem Aufwand sicherheitstechnisch nachrüsten: Heckwarnanlage, zumindest Konturmarkierung, Beladung mit Verkehrssicherungsmaterial ergänzen (Pylonen, Blitzleuchten)

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.12.2015 16:40 ., Leer
 23.12.2015 17:03 Step7han7 S.7, Gießen
 23.12.2015 17:09 ., Leer
 23.12.2015 17:43 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 23.12.2015 17:13 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.12.2015 17:22 ., Leer
 23.12.2015 17:33 Hann7es 7K., Sonthofen
 23.12.2015 17:36 ., Leer
 23.12.2015 17:39 Hann7es 7K., Sonthofen
 23.12.2015 17:40 Step7han7 S.7, Gießen
 23.12.2015 17:46 ., Leer
 23.12.2015 18:26 Oliv7er 7B., Köln
 23.12.2015 18:45 Feli7x H7., Hannover
 23.12.2015 20:49 Ludg7er 7F., Melle
 23.12.2015 23:42 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 24.12.2015 11:31 ., Leer
 24.12.2015 11:53 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 11:58 ., Leer
 24.12.2015 12:07 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 12:19 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 24.12.2015 12:31 ., Leer
 24.12.2015 12:37 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 12:39 ., Leer
 24.12.2015 12:45 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 13:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.12.2015 13:48 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 14:07 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.12.2015 14:20 Robi7n B7., Kamen
 24.12.2015 14:07 ., Leer
 24.12.2015 14:37 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.12.2015 16:07 Dani7el 7G., Überherrn
 23.12.2015 17:38 Step7han7 S.7, Gießen
 23.12.2015 23:34 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.12.2015 23:47 Ludg7er 7F., Melle
 24.12.2015 02:44 Thor7ben7 G.7, Leese OS
 23.12.2015 19:15 Mark7us 7H., Knittlingen
 24.12.2015 12:05 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 27.12.2015 21:11 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin

0.373


Kompetenzen eines Gruppenführers - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt