News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landesfeuerwehrverband
Dekontamination
Dekontamination Verletzter (gehend + liegend)
Landesfeuerwehrverband
Dekontamination Verletzter (gehend + liegend)
Berufsfeuerwehr
Dekontamination Verletzter (gehend + liegend)
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekon-V in Bayern - Standorte, Konzepte8 Beiträge
AutorDani8el 8B., Rückersdorf / Bayern815554
Datum02.01.2016 21:45      MSG-Nr: [ 815554 ]4294 x gelesen

Geschrieben von ---Markus Reichart, Höhenrain / Bayern---

- an welchen Standorten sind derzeit die Dekon-V-Einheiten aufgestellt?

Hallo,

im der Zeitschrift "Florian Kommen" des LFV Bayern findet sich hierzu folgendes:

Transportmöglichkeiten für die Dekon P/V Ausstattung nunmehr vorhanden

Für die im Vorfeld der Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland durch den Staat bereitgestellte Dekon-V Ausstattung konnten die Standorte nunmehr geeignete Transportmöglichkeiten erhalten. Der LFV Bayern setzte sich seit Jahren dafür ein, dass die Standorte für die 2006 ausgelieferte staatliche materielle Ausstattung zur Dekontamination von Verletzten (Dekon-V) auch eine geeignete Transportmöglichkeit erhalten. Begleitet wurden die staatlichen Beschaffungen der Anhänger und Abrollbehälter mit einem Arbeitskreis aus Mitgliedern des Fachbereiches 1 und Vertretern der betreffenden Standorte sowie Mitarbeitern des StMI und der Feuerwehrschulen.
Die Standorte konnten dabei zwischen einem Abrollbehälter, einem Anhänger oder der Verlastung auf einem besonders geförderten Lastkraftwagen wählen. Nachdem bereits im Juni 2014 neun Standorte einen Doppelachs-Anhänger erhielten, konnten nunmehr im Oktober 2014 weitere Standorte einen Abrollbehälter dafür in Empfang nehmen. Damit konnte nun eine adäquate Verlastung und ein geeigneter Transport dieser Ausstattung erreicht werden. Zusammen mit dem Dekon-P Fahrzeug bildet diese Dekon-V Ausstattung nun eine leistungsfähige Komponente zur Dekontamination von Personen bei chemischen, biologischen und radiologischen Gefahrenlagen. Ein besonderer Dank gilt hier dem Leiter des Fachbereiches 1 Elmar Lange von der BF Würzburg, der durch seine Fachkenntnis hier maßgeblich die Konzeption begleitet hatte.

Laut Homepage der Fa. Humbaur haben die Standorte:

Stadt München: Freiwillige Feuerwehr München / Berufsfeuerwehr München
Landkreis München: ABC-Zug, Standort Haar
Landkreis Mühldorf: Freiwillige Feuerwehr Mühldorf am Inn
Landkreis Starnberg: Freiwillige Feuerwehr Erling-Andechs
Landkreis Kelheim: Freiwillige Feuerwehr Bad Abbach
Landkreis Kulmbach: Freiwillige Feuerwehr Kulmbach
Stadt Ansbach: Freiwillige Feuerwehr Ansbach
Landkreis Amberg-Sulzbach: Freiwillige Feuerwehr Sulzbach
Stadt Kaufbeuren: Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren

am 05.06.2014 je einen Anhänger Dekon-V erhalten.

Die drei hier ausgeschriebenen Abrollbehälter wurden nach meinem Kenntnisstand im Oktober 2014 nach Ausbau durch die Fa. Jerg an die Standorte:

Stadt Würzburg: Berufsfeuerwehr Würzburg
Landkreis Cham: Freiwillige Feuerwehr Cham
Landkreis Nürnberger Land: Freiwillige Feuerwehr Lauf a. d. Pegnitz / Altdorf b. Nürnberg

übergeben.

Somit hätten wir schon mal zwölf Dekon-V-Standorte in Bayern!

Grüße!

Daniel

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.01.2016 16:58 Mark7us 7R., Höhenrain
 02.01.2016 19:15 Cars7ten7 H.7, Waghäusel
 02.01.2016 19:55 Mark7us 7R., Höhenrain
 02.01.2016 21:45 Dani7el 7B., Rückersdorf
 04.01.2016 01:45 Mark7us 7R., Höhenrain
 03.01.2016 11:22 Joha7nne7s J7., Münster
 03.01.2016 11:50 Dani7el 7Z., Ansbach
 04.01.2016 08:18 Seba7sti7an 7S., Haar

0.174


Dekon-V in Bayern - Standorte, Konzepte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt