News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Brauchbarer CO-Melder gesucht | 15 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 816104 | ||
Datum | 14.01.2016 12:08 MSG-Nr: [ 816104 ] | 3635 x gelesen | ||
In der Anleitung wird unterschieden, in welchen Räumen der Melder installiert werden soll. Demnach soll in Räumen mit einer Brennstätte der Melder an die Decke (gemäß den angegebenen Abständen) montiert werden und in z.B. in Schlafräumen ohne Brennstätte in ca. 1 bis 2m Höhe vom Boden gemessen. Der Grund dürfte der Warnschwellenwert des Melders sein. In Räumen mit Brennstelle ist in der Nähe dieser u.U. leichte CO Konzentration vorhanden. Damit es nicht zu Fehlalarmen kommt, sitzt der Melder weiter weg. Aufgrund der Empfindlichkeit wird der Melder aber ausreichend früh warnen. Ich fest davon aus, dass der Hersteller weiß, was er empfiehlt. Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|