Hallo Thomas,
Geschrieben von Thomas M. sollte man zwingend fragen ob die 1/5 BSW mit dem LF beim Großeinsatz nicht wichtiger wäre als der gelungene "Theaterabend der Dorfspielgruppe".
Wenn man als Führungsdienstgrad im Zeitalter von Integrierten Leitstellen, digitalem Funk und was weiß ich nicht was sonst noch alles, es nicht geschafft, für den Fall des Falles das im Vorfeld schon so zu regeln, dass die BSW ihre geplante Tätigkeit ausführen kann, dann hat man etwas falsch gemacht.
Für den Fall muss es eine Dienstanweisung geben (kann ja auch mündlich an meine Leute erfolgen), wie sie sich zu verhalten haben und des Weiteren muss die Alarmierung von evtl. erforderlichen Nachbarfeuerwehren mit der Leitstelle entsprechend geregelt sein, dass halt der Einsatz und die BSW geordnet abgearbeitet werden können.
Wer A sagt muss halt auch den Mut haben B zu sagen oder muss A bleiben lassen.
Wenn man eine BSW zusagt, dann kann man halt u.U. einen evtl. Einsatz im eigenen "Hoheitsgebiet" gar nicht oder zumindest nicht alleine abarbeiten.
Über das sollte man sich aber im Vorfeld Gedanken machen.
Wir haben am Sonntag Faschingszug mit Verkehrsregelung durch unsere Feuerwehr.
Da gibt´s halt eine Fahrzeugbesatzung, die mit "ihrem" Fahrzeug zu evtl. Einsätzen abzieht und diese abarbeitet, der Rest der Mannschaft bleibt auf Posten, da die Veranstaltung halt auch gesichert bleiben muss.
Was diese Gruppe nicht alleine abarbeiten kann, muss durch Mit- oder Nachalarmierung der Nachbarwehren geregelt werden.
mkg
Werner
WErner
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|