Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Drohnenpilot gefährdet mit verbotenem Überflug über die Einsatzstelle die Einsatzkräfte | 50 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 817375 |
Datum | 19.02.2016 13:14 MSG-Nr: [ 817375 ] | 9575 x gelesen |
hallo,
eränzende Info - das war der Unfall bei dem die Privat-Drohne mit im Spiel war:
Hamburg (ots) - Unfallzeit: 18.02.2106, 18:45 Uhr Unfallort: Hamburg-Billstedt, Möllner Landstraße
Bei einem Verkehrsunfall in Hamburg-Billstedt ist der 59-jährige Fahrer eines Ford Ka schwer verletzt worden. Die Beamten des Funkstreifenwagens Peter 42/3 wurden nur leicht verletzt und konnten nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 59-Jährige vom Papyrusweg nach links auf die bevorrechtigte Möllner Landstraße. Dort fuhr der Peter 42/3 mit eingeschalteten Sonderrechten zu einem Feuer in Hamburg-Billstedt. Der Funkstreifenwagen erfasste das Heck des Ford Ka, der daraufhin gegen drei am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge (Smart, Opel Corsa, Ford Focus) stieß. Der 59-Jährige wurde bei dem Aufprall aus seinem Fahrzeug geschleudert und kam auf dem Gehweg auf. Er erlitt dabei schwere Verletzungen am Kopf, im Beckenbereich sowie am linken Arm und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und dort notoperiert. Der Fahrer (26) des Funkstreifenwagens und sein 25-jähriger Beifahrer zogen sich Prellungen zu und konnten das Krankenhaus bereits wieder verlassen.
Der Verkehrsunfalldienst Süd übernahm die Ermittlungen. Zur genauen Rekonstruktion des Unfallherganges setzten die Beamten einen 3-D-Laserscanner ein und forderten einen Sachverständigen an.
Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Verkehrsunfallaufnahme wurde die Möllner Landstraße in beide Fahrtrichtungen bis 23:00 Uhr gesperrt.
Die Ermittlungen des Verkehrsunfalldienstes dauern an.
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|