Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | BOSKRYPT BOS einheitliche Textverschlüsselung im Digitalalarm | 54 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 817799 |
Datum | 02.03.2016 16:16 MSG-Nr: [ 817799 ] | 11050 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Markus R.Naja, ich weiß zwar nicht mehr wo es war aber ich war der Meinung das TETRA abhören schon des Öfteren praktiziert wurde. Ich glaube mich zu erinnern das der Datenstrom unverschlüsselt war.
Der Tetra-Standard an sich ist offengelegt. Es ist also erstmal technisch gesehen möglich, den Datenstrom mitzuprotokollieren, wie bei GSM auch.
Geschrieben von Markus R.Ich würde sogar sagen wenn jemand Zeit und Lust hat sollte er mit wenig Geld ein Abhören erst mal hinbekommen, unverschlüsselt natürlich.
Naja, mehr oder weniger Geld. Mit einem handelsüblichen Funkscanner geht da schonmal recht wenig.
Geschrieben von Markus R.Den Key zu Knacken ist dann nochmal eine andere Nummer, wobei irgendeine Nebentür ist meistens zu finden ...
Und die Idee Datenstrom mit der Nachricht zu korrelieren ist so neu ja auch nicht mehr.
Knackbar ist mehr oder weniger alles. Alles auch eine Frage des Aufwandes. Es gibt da schon recht sichere Systeme, die aktuelle Verschlüsselung von Tetra gehört dazu. Zumindest unken zwar seit Einführung des Digitalfunks immer wieder welche, dass man das schnell knacken wird, komischerweise hat's aber meines Wissens noch keiner geschafft, zumindest mal nicht online.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|