News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | in Hilden: Lastzug - beladen mit Lithium-Ionen-Batterien - brennt ![]() | 13 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 818075 | ||
Datum | 10.03.2016 00:13 MSG-Nr: [ 818075 ] | 2543 x gelesen | ||
In den genannten Empfehlungen werden als Ziele "Verhinderung der Zersetzung weiterer Zellen" und "Niederschlagen der Gase und Dämpfe" (Flusssäure!) genannt. Schwerschaum ist bei Brandklasse A nichts anderes als schlecht abfließendes Netzwasser. Dadurch werden weitere unbetroffene Zellen recht wirksam gekühlt. Gleichzeitig ist der Gasdurchtritt durch Schaum deutlich reduziert. Unter diesen Gesichtspunkten halte ich Schwerschaum für geeignet. Um das Gleiche mit blankem Wasser zu erreichen braucht man bei einem Sattelzug schon Werfer etc. MfG Adrian Alles meine eigene Meinung, diese muss nicht mit meiner Dienststelle übereinstimmen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|