Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Zusatzausbildung nach 'Geräteeinweisung', war:Ausbildung in WGA und RD | 24 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 818301 |
Datum | 16.03.2016 13:29 MSG-Nr: [ 818301 ] | 4657 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Manuel E.Hintergrund ist, ob sich in der Zwischenzeit hier ein bisschen was getan hat. Gibt es mittlerweile Landkreise, wo die Realbrandausbildung zum Standard gehört - also AGT's routinemäßig solchen Anlagen durchlaufen ?
Zumindest für meine FF ist das Standard, jeder AGT durch die holzbefeuerte Brandübungsanlage, einmal Angriffstraining, einmal WBK-Training. Das ganze dann als Wiederholung alle 2-5 Jahre je AGT.
Geschrieben von Manuel E.Wir sind als Landkreis in BW am überlegen, eine "Realbrandanlage" aufzubauen, um den Fw die Möglichkeit einzuräumen, dort zu üben. Mich eürde mal interessieren, ab welchem "Durchsatz" solche Anlagen wirtschaftlich betreiben lassen - oder ob es sinnvoller ist, gewerbliche Anbieter aufzusuchen.
Überlegt euch gut nicht nur die Anlage sondern auch die benötigte Gerätetechnik dazu (die PA die regelmäßig reingehen sind relativ schnell Müll) und vor allem woher die Ausbilder kommen sollen, wer das wie macht, mit welcher Qualifikation und wie lange diejenigen das machen wenn der erste Hype vorüber ist. Das halte ich für die größten Schwierigkeiten.
Viele Grüße
Christian
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.06.2009 13:51 |
 |
Mich7ael7 K.7, Waldachtal Ausbildung in WGA und RDA wo zwingend vorgeschrieben? |
| 10.06.2009 14:00 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 10.06.2009 14:47 |
 |
., Bremervörde | |