News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | SMS-Alarmierung unzuverlässig | 27 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 819418 | ||
Datum | 15.04.2016 23:30 MSG-Nr: [ 819418 ] | 5297 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. man muss sich dabei nur im klaren sein das dies kein sicherer Alarmierungsweg ist. So wie auch im BOS-Funk mancher Melder stumm bleibt oder nur Hieroglyphen anzeigt, dafür aber gerne mal eine Alarmierung annimmt die es bei uns garnicht gibt*....also das waren zumindest meine Erfahrungen mit div. 4m Analog Meldern und das ich damit nicht alleine war zeigt u.a. das wir einst um 5Uhr mit 4FM/SB vor unserem ratlosen Zentralisten standen. Nein SMS ist nicht zuverlässig und im Sinn vom Datenschutz auch nicht sicher....falls da jemand längere Texte schreiben will. Für "Sekundärkräfte" jedoch, also jene die hier bei uns einen Melder tragen der der nur dann piept wenn die Sirene zum Vollalarm anläuft, also abseits der Meldegruppe_n (wir haben 5) könnte ich mir ein der Sirene angehängtes SMS-System vorstellen. PS * an dieser Stelle ein stiller Gruß nach Bad Laer Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark
Geändert von Thomas M. [15.04.16 23:34] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|