Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Waldbrände Kanada, mehr als 10.000 Menschen auf der Flucht bzw. evak. | 35 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser O.L. / Sachsen | 819956 |
Datum | 08.05.2016 10:28 MSG-Nr: [ 819956 ] | 4862 x gelesen |
Infos: | 18.06.16 Auswertung weltweiter Waldbrände
|
Hallo,
mir liegt es nach wie vor fern, unwahrheiten zu verbreiten. Somit entspricht das, was ich hier schreibe, genau dem, was ich "draußen" beobachte.
Geschrieben von Thomas M.Ein "kleines" Feuer wird nicht den gesamten Baumbestand vernichten
Und ob ...
typisch deutscher Bodenbrand
Wie im Artikel zu lesen, gab es auf einer Fläche von 900 m² ein Bodenfeuer mit Flammhöhe zwischen 1 - 2 m. Also nichts besonders großes oder gefährliches. Das Feuer brach in einem 40 / 50 jährigem Kiefernbestand aus. Geschädigt wurde die Borke am Stammfuß bzw. kurz darüber. Die weitaus dünnere Spiegelrinde im oberen Bereich war nicht betroffen. Trotzdem ist dieser Bestand komplett kaputt. Nicht verbrannt sondern schlicht durch das Aufheizen des Kronenraumes, ohne selbigen zu entzünden. Die Kronen (Nadeln) sind quasi überhitzt und ausgetrocknet worden. Das Todesurteil der Bäume. Das Tage später auch noch Schadinsekten hinzu kamen, ist nicht weiter verwunderlich.
Nun könnte man sich streiten, was ein kleinen Waldbrand wirklich auszeichnet, aber ... für die Lausitz sind 900 m² ... nichts ... Und dabei reden wir von dem achso typischen Waldbodenbrand in Deutschland ...
Für Interessierte hier nochmal was zum lesen ;-)
Waldbrand - Schäden & Folgen
Gruß Andreas
----------------
Meine Beiträge = Meine Meinung!
"1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!"
Walter Seitz (1863 - 1945)
>> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|