News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Feuerwehr und GPS Geräte | 18 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 819987 | ||
Datum | 09.05.2016 20:31 MSG-Nr: [ 819987 ] | 1889 x gelesen | ||
Geschrieben von Lorenz R. Superkarparta Die Welt ist klein ;) https://www.dropbox.com/s/1k73n6ewqtaepc6/14721995fm.jpg?dl=0 Bei uns sehen die Forstwege mit jedem Monat anders aus, was im Spätsommer noch mit einem "Schulbus" befahren werden kann ist nach dem Holzeinschlag im zu warmen Winter SK-tauglich und wenn sich da nix tut wächst er zu ect.pp. man müsste also die Wege nicht nur einzeichnen und ordnen sondern auch noch regelmäßig das IST mit dem SOLLTE abgleichen. Mit OSM zB sollte das aber gut gehen; http://www.openstreetmap.de/faq.html#wie_mitmachen Aus den o.g. Gründen würde ich mir gut überlegen Ortsfremde nach solchen Informationen los zuschicken, es sei denn einer hat extreme Langeweile oder man schickt die Alters und Ehrenabteilung ein mal im Quartal zum großen Wandertag ;) Für Einzelereignisse (Typ: Ja man könnte es mal brauchen) wäre ggf. die Anwendung und Kenntnisse über GoogleMaps sinnvoll. Auch hier kann man Punkte sofort erstellen , im Idealfall zusammen mit Ortskundigen zB der Forstbetriebe, um diese Karte dann als Ausdruck oder Link an die Kameraden zu verteilen die zur Not ihr Smartphone nutzen müssen/können. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|