News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaEinführung POGSAC Tipps Beschaffung DME10 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.821637
Datum11.07.2016 16:43      MSG-Nr: [ 821637 ]3937 x gelesen

Geschrieben von Jürgen G.Welche Erfahrunge habt ihr mit DME? Preis, Wartungskosten, Bedienungsfreundlichkeit, Aktzeptanz bei den Trägern, Lebensdauer Akku u.ä.
Seit 2013 Polarion GSM. Zentral beschafft über den Landkreis.

Erfahrung:
Nach einem Jahr lösten sich beide Gehäusehälften bei einem Großteil der DME. Lieferant besserte nach. Tritt vereinzelt heute auch noch auf. Wird wiederum nachgebessert.

Preis: keine Ahnung

Wartungskosten:
Meist Reparaturpauschale. Ansonsten alle zwei Jahre neuer Akku.

Akkulaufzeit:
Zwischen drei - vier Wochen.

Bedienung:
Sehr detailliertes Menü. 19 Alarmtöne, 7 Hintergrundlichter und vier verschiedene Vibrationsmodi. Kann man natürlich auch in der Programmierung reduzieren. Ist ein wenig Spielerei dabei. Rückmeldefunktion nicht über Ein-Tastenbedienung möglich. Was nervt ist, dass bei Alarmierung mit Rückmeldung im Display die Meldung "Meldung mit Briefumschlag" erscheint und man den Alarmtext nicht sofort lesen kann.

Akzeptanz:
Die Einführung der POCSAG-Alarmierung war problembehaftet. Es kam auch noch eine neue Leitstellensoftware dazu. Nicht immer war der DME schuld ist aber für viele das Symbol dieser Ära. Insgesamt ist der Polarion GSM in den Abmessungen des Motorola BMD. Nur schwerer. Und der GSM hat keinen Clip, so dass immer noch eine Holster braucht. Das trägt dann am Gürtel schon auf.

Zumal die ersten Kunststoffholster miserabel austariert wrden. Wenn der beispielsweise in der Tasche einer Latzhose vorne drin war, kippte er raus. Inzwischen haben wir auch da bessere des Lieferanten bekommen.


Bei Nachbeschaffungen gehen wir inzwischen auf den Polarion basic. Der ist kompakter und reicht aus. Denn die Rückmeldefunktion ist bei uns nicht aktiv - liegt aber nicht am DME.

Persönlich wünsche ich mir manchmal meinen alten Swissphone Quattro zurück. Kann aber mit meinem Polarion GSM leben, zumal mir die Menüführung wenig Probleme bereitet. Wenn der dann zukünftig mal von dem Basic abgelöst wird, hätte ich da aber auch kein Problem mit.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 11.07.2016 11:54 Jürg7en 7G., Gaienhofen
 11.07.2016 12:06 Flor7ian7 P.7, Wiesloch
 11.07.2016 12:15 Mich7ael7 B.7, Überlingen
 11.07.2016 16:02 Jens7 N.7, Ohorn
 11.07.2016 12:15 Seba7sti7an 7 A.7, Heitersheim
 11.07.2016 12:16 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
 11.07.2016 16:43 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 11.07.2016 23:36 Stef7fen7 B.7, Bad Urach
 12.07.2016 20:28 Manf7red7 K.7, Löwenstein
 19.07.2016 10:40 Jose7f K7., Erl

3.240


Einführung POGSAC Tipps Beschaffung DME - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt