News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Brandamtmann
2. Bachelor (Hochschulabschluss)
3. Bachelorarbeit
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaDürfen wir noch - Puffer und offene Schaltreihe22 Beiträge
AutorStef8an 8L., Treuchtlingen / Bayern822199
Datum03.08.2016 07:58      MSG-Nr: [ 822199 ]6011 x gelesen

Guten Morgen
Schade das wir hier nur einen Dialog führen.

Gesternabend bekamm ich den für mein Netzgebiet zuständigen Wassermeister in die Finger ;-), dieser brachte das Aktuellste Arbeitsblatt W 405/2016 (Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung) mit,

- Darin werden für den Feuerwehrdienst beschafte Doppelte Rückflussverhinderer (DRv) als Bestand (schon Vorhanden) geduldet bis Sie ausgesondert werden müssen.
- Beim Einspeisen in den Tank eines LF's dessen Einlauf niedriger liegt als die max. Wasserhöhe im Tank dürfen auch Doppelte Rückflussverhinderer verwendet werden. (Ob hier Bestand oder Neuanschaffung gemeint war lies sich nicht heraus lesen?)
- Sollten keine DRv vorhanden sein und nicht über den Tank das Wasser zur Pumpe fliesen ist ein Systemtrenner nach BA oder Offener-/Freier-Auslauf zu verwenden.

Auf meine Anmerkung das es ja im Moment keine Systemtrenner auf dem Markt gibt der die notwendige Volumenleistung erreicht meinte meim Wassermeister "Da drin steht ja was dann zu machen / anzuwenden ist".

Ihm (persönlich) wäre die Offen Schaltreihe (Puffer) eh am liebsten da sich damit Druckschläge aus dem Löscheinsatz nicht bis ins Versorgungsnetz vortsetzen/wandern können, aber es würde ihm auch reichen weitestgehend auf Kugelhähne zu verzichten.

Auch sollen wir (die Örtliche Feuerwehr) mal in ruhe Warten bis der Netzbetreiber (Stadtwerke) den Verantwortlichen der Gemeinde Schriftlich auf Handlungsanweisungen bezüglich Löschwasserentnahme aus Trinkwassernetzen hin weist.

Den verlasteten Pufferbehälter werden wir zukünftig bei unklarer (wenn nicht bekannt ist welche beschaffenheit das zugeführte Wasser aus dem Schlauch hat) oder gemischter Wasserversorgung einsetzen.

Gruß vom Fluss

Wehr Fehler finder darf Sie behalten und Ich Schreibe meine Meinung, diese ist auch Anderen Argumenten und Sichtweisen zugänglich, sofern Sie Sachlich vorgebracht wurden.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.08.2016 17:51 Stef7fen7 W.7, Elmstein Faltbehälter oder Tankblase - Puffer und offene Schaltreihe
 02.08.2016 09:00 Stef7an 7L., Treuchtlingen
 02.08.2016 17:23 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 02.08.2016 18:41 Stef7an 7L., Treuchtlingen
 02.08.2016 19:02 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 03.08.2016 07:58 Stef7an 7L., Treuchtlingen
 03.08.2016 09:01 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
 03.08.2016 11:25 Wern7er 7G., Blankenburg (Harz)
 03.08.2016 11:38 Oliv7er 7B., Augsburg
 03.08.2016 11:48 Thor7ben7 G.7, Leese OS  
 03.08.2016 12:52 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
 03.08.2016 17:27 Olaf7 S.7, Hirschberg
 03.08.2016 21:36 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 03.08.2016 18:38 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 03.08.2016 21:46 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 04.08.2016 00:26 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 04.08.2016 06:33 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 03.08.2016 18:55 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 16.09.2016 08:29 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 16.09.2016 18:42 Thor7ben7 G.7, Leese OS  
 16.09.2016 23:28 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 18.09.2016 20:26 Thom7as 7E., Nettetal
 16.01.2018 13:49 Jürg7en 7M., Weinstadt

0.306


Dürfen wir noch - Puffer und offene Schaltreihe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt