News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
RubrikTaktik zurück
ThemaBayern: Nutzung von TMO-Sondergruppen im Digitalfunk der Feuerwehr26 Beiträge
AutorThom8as 8H., Gräfelfing / Bayern822211
Datum03.08.2016 12:44      MSG-Nr: [ 822211 ]3545 x gelesen

Jörn Voortmann Wie handhabt ihr das Schalten / Nutzen von TMO-Sondergruppen z. B. bei Flächen- bzw. Unwetterlagen bzw. welcher Aufwand ist bei euch notwendig um etwaige Sondergruppen bzw. Nicht-Standardgruppen nutzen zu dürfen?

Wie definierst du Sondergruppen? Bei uns gibt es neben der normalen FW-Gruppe auch noch für jeden KBM-Abschnitt eine Gruppe die u.a. zur Kommunikation mit dem Gerätehaus (darf ja keinen DMO mehr nutzen) oder zur Koordination bei Unwetterlagen genutzt werden darf. Diese können, sofern sie nicht bereits anderweitig ausgelastet sind, ohne vorherige Absprache für diese Zwecke genutzt werden.

Weitere Sondergruppen des Landkreises kann man sich auf Wunsch von der Leistelle zuweisen lassen - dafür tut es beispielsweise ein kurzes Telefonat oder ein Funkspruch.

Für TBZ-Gruppen o.ä. wird dann der Aufwand und Vorlauf schon deutlich größer - diese beschränken sich ja aber auch nicht auf den Landkreis.

Gibt es bei euch entsprechende Nutzungskonzepte / Handlungsanweisungen, welche in der Fläche bzw. an der Basis auch kommuniziert und bekannt sind?

Ja


Dürft ihr Sondergruppen adhoc nutzen / schalten?

Nur die laut Konzept dafür vorhergesehenen.

Organisatorisch: Muss das vorher irgendwo (ILS, KBI,...) angemeldet werden und wenn ja, mit welchem Aufwand (Vorlaufzeit, Dienstweg, ) ist das verbunden?

Die Gruppen aus dem Landkreis sind im Bedarfsfall sehr unbürokratisch und kurzfristig bei unserer Leitstelle beantragbar.


Funktioniert meines Wissens auch alles bisher ganz gut so.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.08.2016 11:43 Jörn7 V.7, Grafrath
 03.08.2016 12:44 Thom7as 7H., Gräfelfing
 03.08.2016 13:04 Jörn7 V.7, Grafrath
 03.08.2016 16:30 Thom7as 7H., Gräfelfing
 11.08.2016 22:05 Jörn7 V.7, Grafrath
 11.08.2016 22:20 Ulf 7M., Hannover
 11.08.2016 22:36 Jörn7 V.7, Grafrath
 11.08.2016 22:51 Ulf 7M., Hannover
 11.08.2016 22:57 Jörn7 V.7, Grafrath
 12.08.2016 07:12 Holg7er 7S., Adelsdorf
 12.08.2016 07:55 Andr7eas7 W.7, Viechtach
 12.08.2016 14:00 Thom7as 7K., Utting a. Ammersee
 12.08.2016 14:33 Jörn7 V.7, Grafrath
 06.08.2016 15:48 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 06.08.2016 17:27 Mark7us 7R., Höhenrain
 09.08.2016 17:28 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 09.08.2016 17:47 Adri7an 7R., Utting
 09.08.2016 20:18 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 09.08.2016 21:13 Flor7ian7 F.7, Würzburg
 10.08.2016 13:48 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 09.08.2016 22:50 Phil7ipp7 E.7, Augsburg
 10.08.2016 13:38 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 10.08.2016 17:19 Adri7an 7R., Utting
 12.08.2016 14:10 Thom7as 7K., Utting a. Ammersee
 03.08.2016 19:22 Mark7us 7R., Höhenrain
 11.08.2016 22:16 Jörn7 V.7, Grafrath

2.578


Bayern: Nutzung von TMO-Sondergruppen im Digitalfunk der Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt