Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Bayern: Nutzung von TMO-Sondergruppen im Digitalfunk der Feuerwehr | 26 Beiträge |
Autor | Jörn8 V.8, Grafrath / Bayern | 822423 |
Datum | 11.08.2016 22:05 MSG-Nr: [ 822423 ] | 2122 x gelesen |
Feuerwehr
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Unterstützungsgruppe
2. Untergeschoss
Örtliche Einsatzleitung
Kreiseinsatzzentrale (BAY)
Geschrieben von Thomas H.Ich kenne weder euer Funkkonzept, noch die Feuerwehr- und Leitstellenstrukturen bei euch im Detail, aber ich denke Ihr habt vermutlich auch ca. 10 SoG_X Gruppen, von denen man zumindest einen Teil für solche Zwecke vorsehen könnte?
Pro Landkreis und Organisation (hier. Feuerwehr) gibt es genau zwei SoG Gruppen.
Geschrieben von Thomas H.Wenn die Gruppe dem Zweck entsprechend benannt wurde - wie in unserem Falle - ist das zwar sehr komfortabel, aber unterm Strich geht es dir ja vermutlich darum dass du eine Gruppe hast, die du schnell und unbürokratisch nutzen kannst. Ob die jetzt FFB_Sog_5, FFB_Unwetterkoordination oder FFB_LachundSachgeschichten heißt ist dann ja erstmal zweitrangig.
Und das müsste ja in eurem Konzept umsetzbar sein, dass z.B. in der SoG_9, sofern diese nicht anderweitig genutzt wird, ad hoc gesprochen werden kann (zur Not bis die Leitstelle eine andere Gruppe für den gewünschten Zweck zugewiesen hat)?
So leider nicht möglich, siehe oben.
Geschrieben von Thomas H.So neu ist der Digitalfunk ja bei euch nicht mehr oder? Wie läuft die Koordination der Feuerwehren wenn mal ein Gewitter (>50 Einsätze / h) kommt? Wie kommuniziert die FW mit dem Gerätehaus wenn die Feuerwehrgruppe überfüllt ist und gerade kein Telefon greifbar?
Genau auf diese Problematik zielt meine Fragestellung ab, sind mal mehr als ein Dutzend Einsätze parallel in der Gruppe am Laufen, ist der Äther dicht.
Du hast dann folgende Möglichkeiten:
a.) Du weißt als GF hoffentlich dass du eine SoG beim Leiter UG ÖEL / KEZ telefonisch (wenn das Telefonnetz noch geht) anfragen kannst, in der Hoffnung das du schnell und auch eine Freigabe bekommst. Ist diese da musst du deine Einheiten "nur" noch irgendwie erreichen und ihnen mitteilen in die zugewiesene Gruppe zu wechseln. Genau dann beginnen in meinen Augen die Probleme.
b.) Du wartest einfach bis die Einheit selbstständig irgendwann wieder auf den Hof fährt, sie kann dich ja in der Standardgruppe leider nicht bzw. kaum erreichen.
c.) Back to the roots, Analogfunk! *duckandrun*
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|