News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Bayern: Nutzung von TMO-Sondergruppen im Digitalfunk der Feuerwehr | 26 Beiträge | ||
Autor | Ulf 8M., Hannover / Niedersachsen | 822425 | ||
Datum | 11.08.2016 22:20 MSG-Nr: [ 822425 ] | 1966 x gelesen | ||
Geschrieben von Jörn V. Genau auf diese Problematik zielt meine Fragestellung ab, sind mal mehr als ein Dutzend Einsätze parallel in der Gruppe am Laufen, ist der Äther dicht. Mal abgesehen von dem Digitalfunk-Begriff einer "(Funk-)Gruppe", was genau ist an dieser Tatsache digitalfunkspezifisch? Kann ein analoger Funkkanal mehr Sprechfunk übertragen, als eine digitale Funkrufgruppe...? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|