News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Stinkbombe - was tun? | 60 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 823001 | ||
Datum | 05.09.2016 16:06 MSG-Nr: [ 823001 ] | 8581 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas M. Restaurantbetreiber sollten kleinere "Sauereien" jedoch selber beseitigen können oder entsprechende Telefonnummern im Kurzwahlspeicher haben, wäre ja blöd den Laden um 18Uhr zu schließen nur weil im Eingang ein Teller Suppe runter gefallen ist oder ein WC überläuft.Ich weiß nicht warum man meine "Hilfeersuchen" so runterspielt. Es geht sich weder um verschüttete Suppe, noch ein verstopftes WC und auch nicht um einen umgestürzten Stuhl. Es war eine klare Wahrnehmung eines ungewöhnlichen Geruchs festzustellen. Und das von mehreren Anrufern. Und es waren u.a. mehrere Restaurants betroffen. Klar wurden Tipps gegeben, aber nichts nachts was ich nachts um halb elf realisieren kann. Habe weder Natron noch Natronlauge auf dem LF. Daher habe ich auf einen "Geheimtipp" eines Chemikers gehofft. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|