News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Stinkbombe - was tun? | 60 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 823008 | ||
Datum | 05.09.2016 16:34 MSG-Nr: [ 823008 ] | 8350 x gelesen | ||
@ Thomas & Mario aus den Nachbarkreisen. :-) Wie bereits erwähnt, haben wir neben einigen Glassplittern auch eine halbe Ampulle mit dem übelriechenden Zeug gefunden. "Nasometrisch" war es der gleiche Geruch , jedoch um ein vielfach höher, den wir auf der Straße wahrnehmen konnten. Beim Begriff "Stinkbombe" handelt es sich für mich um einen Sammelbegriff. Keine Ahnung ob es sich um einen in Deutschland frei verkäufliche oder eine illigae aus dem Ausland stammende Ampulle handelt. Aber die Idee mit dem Haushaltsreiniger udn dem Schaummittel werde ich mal im Hinterkopf behalten. Danke. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|