News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Stinkbombe - was tun? | 60 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 W.8, Ruppertsberg / Rheinland-Pfalz | 823026 | ||
Datum | 05.09.2016 22:28 MSG-Nr: [ 823026 ] | 7671 x gelesen | ||
Hallo zusammen, für solche Fälle empfehle ich neben der Nase den Einastz von pH-Papier. Das sollte bei jeder Feuerwehr vorhanden sein und auch mal zum Einsatz kommen. Damit kann ich schnell feststellen ob es sich um eine Lauge oder eine Säure handelt. Dann kann man ja die Substanz neutralisieren. Bei Säuren -->Natron, hat den Vorteil dass ich den Erfolg auch sehe durch die CO2bildung. Bei Laugen-->Essig. Beides ist in einer Küche zu finden. Von konzentrierten Säuren und Laugen rate ich ab. Auch der Griff in den Putzschrank ist mit Voricht zu genießen. Gruß Florian | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|