News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Lösch-Fzg.-Norm-Bezeichnung und OPTA bzw. Funkruf-Name | 20 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 823083 | ||
Datum | 07.09.2016 12:45 MSG-Nr: [ 823083 ] | 2304 x gelesen | ||
Geschrieben von Darre H. denn diese einheitliche Systematik an sich bestand ja auch genau so vorher schon mit den "alten" Bezeichnungen. Aber mit der Verwechslungsgefahr von zum Beispiel (H)LF20/16 und TLF20/40, da ausgesprochen sehr ähnlich. Jetzt ist es eindeutig unterscheidbar, die Löschfahrzeuge (H)LF10 und (H)LF20 haben eine zweistellige Ziffernbezeichnung welche als charakteristisches Merkmal ihre Pumpenleistung als Unterscheidungskriterium angibt und die TLF2000/3000/4000 haben eine vierstellige Ziffernbezeichnung welche als charakteristisches Merkmal ihren Tankinhalt als Unterscheidungskriterium angibt. Also ich finde es so besser und eingängiger als zuvor. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|