1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Hallo zusammen,
ich frage mich jetzt gerade, warum ich bei einer Sachgutbergung einen Kameraden in ein offensichtlich mit Öl / Treibstoff verunreinigtes Gewässer einsteigen lassen soll, um unter Wasser bei wenig bis garkeiner Sicht ein Seil anzubasteln. Da würde ich lieber auf die Wasserrettung zurückgreifen. Auch bei aller Badeliebe meiner Kameraden.
Dafür gibt es solche Einheiten und die freuen sich auch bei solchen Lagen helfen zu dürfen.
Bei Person in Gefahr ist die Tendenz bei mir natürlich eher einen Kameraden in das Wasser zu lassen, aber da gibt es natürlich Grenzen, wie Hochwasser, Strömung oder Wehranlagen. Da geht der Eigenschutz schnell vor Fremdrettung. Zumal wir ja auch ein paar Minuten brauchen, bis wir überhaupt an der Einsatzstelle eintreffen.
Zur Ursprungsfrage: In unserem Bereich ist das stark von der AAO der jeweiligen Feuerwehr abhängig. Einige Feuerwehren haben eine SEG Wasserrettung direkt bei Wasser-Stichworten mit eingepflegt. Der Rest wird entweder gefragt, oder muss selber auf die Idee kommen.
Allerdings muss ich noch eben dazu sagen, dass ich selber auch noch in der Wasserrettung aktiv bin.
Gruss aus dem Norden.
Ansgar
Ich vertrete hier nur meine eigene Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|