Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | GPA NRW hinterfragt hauptamtliche Wache in Waltrop (Kreis RE) | 24 Beiträge |
Autor | Arwe8d P8., Bottrop / NRW | 824623 |
Datum | 03.11.2016 18:42 MSG-Nr: [ 824623 ] | 3778 x gelesen |
Infos: | 02.11.16 Entwurf Brandschutzbedarfsplan der Stadt Waltrop 2015-2019
|
Feuerwehrmann
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Heiligenhaus ist nach meiner Kenntnis den Weg gegangen und hat nur noch ehrenamtliches Personal und 6 Gerätewarte im Brandschutz. Die Gerätewarte rücken zu Kleinfeuern aus und werden bei Bedarf sofort durch 3 ehrenamtliche FM verstärkt, die von ihren Arbeitsplätzen
mit einem Einsatz-PKW direkt zur Einsatzstelle fahren.
Viele Beamte haben vor einiger Zeit die Heiligenhausener Feuerwehr verlassen, weil Ihnen damals nur noch Tagesdienst angeboten wurde. Nachts wurden sie durch FF ersetzt und heute erledigt die FF den Brandschutz lt. deren Homepage komplett alleine. Auf der Homepage der Stadt Heiligenhaus ist zu lesen, dass dort noch 20 Beamte im Rettungsdienst arbeiten. Ob die Zahl aber noch stimmt, kann ich nicht sagen.
VG
Arwed
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|