News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schlüsselsafe mit Freischaltung im Einsatzfall | 50 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 824898 | ||
Datum | 15.11.2016 11:26 MSG-Nr: [ 824898 ] | 8899 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, kein System ist 100%-ig sicher Geschrieben von Jörn V. ich kann euch nur raten eine direkte Freigabe eines Schlüssels bei Alarm zu unterlassen im Alarmfall ist das Zeitfenster in dem der Schlüssel freigegeben ist sehr klein. Innerhalb von wenigen Minuten sind die ersten Feuerwehrleute am Feuerwehrhaus und entnehmen den Schlüssel. Falls nun zwischen Alarmierung und Eintreffen der ersten Kräfte jemand den Schlüssel aus dem Depot klaut wird dies gleich bemerkt. Wenn der böse Bube damit gleich ins Feuerwehrhaus reingeht hat er innerhalb weniger Minuten ein Problem. Er steht dann einer Meute die ihm nicht gut gesonnen ist gegenüber. Geschrieben von Jörn V. Sollte der Schlüssel mal wegkommen oder damit im Gerätehaus Unfug getrieben werden, wird euch jede Versicherung einen Schadenersatz berechtigterweise verweigern. Das wird doch gleich bemerkt und man kann darauf z.B. durch den Tausch des Schliesszylinder reagieren. Das System ist recht sicher: 'Schlüsselsafe mit Freischaltung im Einsatzfall' von Jürgen M. Unterm Strich ist das meiner Ansicht nach sicherer als wenn man jedem Feuerwehrangehörigen einen Schlüssel in die Hand drückt. Schlüssel gehen verloren, Schlüssel werden verlegt, Schlüssel werden gestohlen ... Ein Schlüssel im Schlüsseldepot kann ich besser im Auge behalten als viele Schlüssel in vielen Händen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|