Das sind ja wilde Beispiele, also der Reihe nach:
Geschrieben von Thomas M.Kollege Huber ist ausgebildeter GF und Kollege Maier ausgebildeter ZF. Huber wird von seiner Feuerwehr intern als GF eingesetzt, Maier intern als ZF (mit ZF Ausbildung) nicht. Beide Kollegen rücken gemeinsam im LF zu einem Einsatz aus. Huber übernimmt die Einsatzleitung, ist Huber trotz des anwesenden, aber nicht eingesetzten ZF, für alles Haftbar und Verantwortlich oder muss der ZF, trotz seiner nicht eingesetzten Funktion den Kopf hinhalten?
Verantwortlich ist derjenige, der im Einsatz die entsprechende Funktion bekleidet. Kommt immer wieder so vor, da sehe ich kein Problem.
Geschrieben von Thomas M.Kollege Huber ist Feuerwehrmann ohne GF Aubildung und Kollege Maier ausgebildeter ZF. Huber wird von seiner Feuerwehr intern als GF (ohne Ausbildung GF) eingesetzt, Maier intern als ZF trotz Ausbildung nicht. Beide Kollegen rücken gemeinsam im LF zu einem Einsatz aus. Huber übernimmt die Einsatzleitung, ist Huber trotz des anwesenden, aber nicht eingesetzten ZF, für alles Haftbar und Verantwortlich oder muss der ZF, trotz seiner nicht eingesetzten Funktion den Kopf hinhalten?
Verantwortlich ist derjenige, der im Einsatz die entsprechende Funktion bekleidet.
Warum eine Feuerwehr einen nicht ausgebildeten Gruppenführer einem ausgebildeten Gruppenführer vorziehen sollte, ist mir jedoch schleierhaft. Das riecht nach Verantwortlichkeit dessen, der den nicht ausgebildeten Gruppenführer als solchen eingesetzt hat. Ich kenne es so, dass jemand ohne Ausbildung nur dann die Gruppenführerfunktion bekleidet, wenn niemand mit Ausbildung da ist. Und dann sollte er es sich gut überlegen, da er plötzlich für Dinge verantwortlich ist, von denen er keine Ahnung hat.
Aus welchem Grund sollte jemand wie du sagst "den Kopf hinhalten", der keinerlei Funktion bekleidet hat?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|