Die Darstellung bestärkt mich trotz allem in der Ansicht, dass sich dort beide Seiten dämlich anstellen. Dass die städtische Einrichtung Feuerwehr dort Veranstalter gewesen sein soll, mag ich nicht glauben, aber selbst wenn es so wäre, würde das bedeuten dass die Stadt ihre eigenen Verordnungen nicht einhält. Das würde, wenns nicht gerade die Feuerwehr betreffen würde, wahrscheinlich hier auch ganz anders gewertet werden.
Außerdem würde ich eine Argumentation dass die Ehrenamtler einfach vorher keine Zeit hatten oder nehmen konnten, um aufzuräumen, deutlich glaubwürdiger finden wie die Nummer mit den Glutnestern. Was sind denn das für Osterfeuer, die erst nach 14 Tagen keine Glutnester mehr aufweisen?
Und wenn die verbliebenen 9 Leute dort bald keine Feuerwehr mehr bilden, liegt das auch nicht am Austritt von Nr. 10. Das lässt sicht dann nur wunderbar vorschieben.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|