Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Zugführer fährt auf LF mit | 49 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 K.8, Neuhausen a.d.F. / Baden-Württemberg | 826236 |
Datum | 01.01.2017 18:48 MSG-Nr: [ 826236 ] | 6569 x gelesen |
Infos: | 01.01.17 LFS BaWü: Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen
|
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Löschgruppenfahrzeug
Zugführer
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Landesfeuerwehrschule
Der GF führt ja keine Zug-Lage, er führt sein LF und da ist nunmal eine Gruppe drauf und kein Zug.
Wenn der ZF Fahrzeugführer ist, muss er diese Aufgaben wahrnehmen, Aufträge an die Trupps, AT Überwachung,..., dann kann er nicht als Zugführer/Einsatzleiter tätig sein. Auch wenn das immer wieder versucht wird, das mag bei kleinen Lagen leidlich funktionierten bei fortschreitender Entwicklung wird ein Wechsel oder scheitern aber unumgänglich sein.
Natürlich kann und darf der ZF auch GF spielen, aber andersrum geht nunmal nicht, somit wäre dann wenn es zu einer Zug-Lage würde jener Wechsel, der nicht ohne besagten Informationsverlust möglich ist, unvermeidbar.
Ob das natürlich bei einer BF/HA, wie hier angefragt bei zugweisem Aufschlagen an der Einsatzstelle auch so gravierend ist wie bei größerem zeitlichem Versatz bei der durchschnittlichen FF mag diskutiert werden, aber für mich macht das sehr großen Sinn.
Es bleibt mir weiterhin unverständlich, warum so viele andere im Gegensatz zur LFS gegen effektive Führungsarbeit positionieren :-)
Frohes Neues
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|