News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Zugführer
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Zugführer
Tanklöschfahrzeug
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
First Responder
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikTaktik zurück
ThemaZugführer fährt auf LF mit49 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern826247
Datum01.01.2017 22:42      MSG-Nr: [ 826247 ]6132 x gelesen
Infos:
  • 01.01.17 LFS BaWü: Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen

  • In München fährt der ZF immer auf dem ELW mitsamt Führungsassistenten. Inspektionsdienst und Direktionsdienst haben einen eigenen (besser ausgestatteten) ELW ebenfalls mit Führungsassistenten. Alles in allem eine ziemlich genaue Abbildung der FwDV.

    Es wurde wohl (weit vor meiner Zeit) experimentiert den ZF aufs TLF zu setzen, das wurde aber wohl schnell wieder aufgegeben.


    Zur Ausgangsfrage:

    Es gibt für beide Verfahren Argumente. Ein paar fixe Gedanken:

    In einem modernen Mannschaftsraum sind zusätzliche Funklautsprecher wirklich kein Luxus, der ZF kann sich also hinten auf seine Einsatzpläne konzentrieren und die Rückmeldungen passiv mitschneiden. Funk/Navigation übernimmt der GF und entlastet so den ZF. Unterlagen/Alarmschreiben kann man hinten im Mannschaftsraum lesen, wird bei uns beim FR vom RA so praktiziert. Ob die Sicht bei der Anfahrt hinten so kriegsentscheidend eingeschränkt kann auch sicher diskutiert werden. In der Regel werden beide gleichzeitig aussteigen und mit der Erkundung beginnen. Die HLF-Besatzung braucht sich nicht umstellen, egal ob hinten ein ZF mitfährt oder nicht.

    Andererseits kann es natürlich vorteilhaft sein wenn der GF sich hinten bereits mit seinen Männern absprechen kann. Ebenfalls könnte er sich hier zusammen mit seinen Männern als Stoßtrupp ausrüsten sofern auf dem Mittelsitz auch ein PA verbaut ist. Der ZF kann sich hierbei um den Funk kümmern während der GF mit dem PA beschäftigt ist. Es ist der Mannschaft auch möglich dem GF beim ausrüsten zu helfen, das ist vorne nicht möglich.

    Einzig wichtig sehe ich dass von Anfang an die Rollen klar verteilt sind, also kein Machtwechsel stattfindet.

    MfG
    Adrian

    Alles meine eigene Meinung, diese muss nicht mit meiner Dienststelle übereinstimmen.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     01.01.2017 16:47 Hube7rt 7K., Erkelenz
     01.01.2017 17:05 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     01.01.2017 17:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
     01.01.2017 18:05 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     01.01.2017 18:11 Hube7rt 7K., Erkelenz
     01.01.2017 18:16 Seba7sti7an 7H., Wiesloch
     01.01.2017 18:20 Sven7 R.7, Brakel
     01.01.2017 20:27 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     02.01.2017 11:46 Sven7 R.7, Brakel
     02.01.2017 13:45 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     01.01.2017 18:48 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
     01.01.2017 20:21 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     01.01.2017 18:53 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     02.01.2017 01:39 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     02.01.2017 07:13 Hube7rt 7K., Erkelenz
     02.01.2017 07:59 Holg7er 7S., Adelsdorf
     02.01.2017 11:14 Stef7an 7H., Karlsruhe
     01.01.2017 17:12 Stef7fen7 B.7, Bad Urach
     01.01.2017 19:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     01.01.2017 20:21 Hube7rt 7K., Erkelenz
     01.01.2017 20:39 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     01.01.2017 22:03 Tim 7L., Wuppertal
     01.01.2017 21:20 Volk7er 7C., Trier
     01.01.2017 23:29 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     02.01.2017 10:28 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     02.01.2017 11:15 Dani7el 7H., Schriesheim
     02.01.2017 12:01 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     02.01.2017 17:55 Volk7er 7C., Trier
     01.01.2017 22:42 Adri7an 7R., Utting
     02.01.2017 17:58 Volk7er 7C., Trier
     02.01.2017 11:08 Uwe 7R., Waldsee
     02.01.2017 13:04 Chri7sto7ph 7R., Berching
     02.01.2017 14:37 Hube7rt 7K., Erkelenz
     02.01.2017 15:18 Chri7sto7ph 7R., Berching
     02.01.2017 17:59 Uwe 7R., Waldsee
     02.01.2017 21:55 gesperrt
     02.01.2017 22:14 Flor7ian7 F.7, Würzburg
     02.01.2017 22:15 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     03.01.2017 08:39 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     03.01.2017 12:58 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     02.01.2017 21:56 Flor7ian7 F.7, Würzburg
     03.01.2017 15:08 Mich7ael7 T.7, Prümzurlay
     03.01.2017 16:13 Flor7ian7 F.7, Würzburg
     03.01.2017 16:45 Mich7ael7 T.7, Prümzurlay
     03.01.2017 22:20 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     03.01.2017 23:27 Mich7ael7 T.7, Prümzurlay
     03.01.2017 15:18 Thom7as 7W., Hofheim am Taunus
     03.01.2017 15:33 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
     03.01.2017 16:39 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland

    0.403


    Zugführer fährt auf LF mit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt