News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Zugführer
Feuerwehr
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Feuerwehr
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Feuerwehr
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Wechselladerfahrzeug
Feuerwehr
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Zugführer
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Zugführer
Berufsfeuerwehr
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Zugführer
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikTaktik zurück
ThemaZugführer fährt auf LF mit49 Beiträge
AutorUwe 8R., Waldsee / RLP826293
Datum02.01.2017 17:59      MSG-Nr: [ 826293 ]4742 x gelesen
Infos:
  • 01.01.17 LFS BaWü: Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen

  • Hi Christoph,
    bei meinem Arbeitgeber (BF) sind 2 ZF (FW1 und FW 2 je einer) im Einsatzdienst. Dazu kommt ein TE und ein FD.
    Pro Wache ist jeweils 1 HLF und eine DLK fest besetzt. Dazu kommt ein weiteres HLF welches einzeln stationiert ist (ohne ZF)
    Der Zug setzt sich somit im "Normalfall" aus dem einzeln stationierten HLF + HLF und DLK der Zuständigen Wache zusammen. Sollten 2 Züge benötigt werden besteht der 2. Zug dann nur aus HLF und DLK.
    Besatzung: HLF 1/1/5 DLK 1/1

    Wachstärke: FW 1: 17 Kollegen;
    9 Kollegen für HLF / DLK
    4 Kollegen FEZ/Leitstelle
    2 Kollegen RW
    2 Kollegen Reserve FZ wie WLF/ Messfahrzeuge etc..

    Wachstärke FW 2: 10 Kollegen
    9 Kollegen für HLF / DLK
    1 Kollege Reserve FZ wie Logistik FZ oder WLF

    Wachstärke FW 3:
    6 Kollegen für HLF

    Sollte es vorkommen, dass beide ZF mit dem Jeweiligen HLF zu einem "Kleineinsatz" ausgerückt und gebunden sind übernimmt falls Vorhanden ein Beamter des Sonderdienstes (Mo-Fr. 8-17 Uhr) mit einem PKW / Reserve ELW die ZF Funktion oder der TE der dann noch den FD (Führungsdienst) in der Hinterhand hat.
    Im äußersten Notfall wurde auch schon auf die BF in der Nachbarstadt zurückgegriffen oder die WF des örtlichen Chemieriesen ;-)

    Bei Überörtlichen Einsätzen wird die entsprechende Wache von den Kräften der FF Besetzt, die dann Ihren eigenen ZF mitbringen.
    Wenn einzelne FZ zu einem Überörtlichen Einsatz abrücken z.B. Taucher, RW oder Messtechnik fährt der FD als Verbindungsmann mit.

    Hoffe ich konnte helfen.

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Uwe

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     01.01.2017 16:47 Hube7rt 7K., Erkelenz
     01.01.2017 17:05 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     01.01.2017 17:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
     01.01.2017 18:05 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     01.01.2017 18:11 Hube7rt 7K., Erkelenz
     01.01.2017 18:16 Seba7sti7an 7H., Wiesloch
     01.01.2017 18:20 Sven7 R.7, Brakel
     01.01.2017 20:27 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     02.01.2017 11:46 Sven7 R.7, Brakel
     02.01.2017 13:45 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     01.01.2017 18:48 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
     01.01.2017 20:21 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     01.01.2017 18:53 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     02.01.2017 01:39 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     02.01.2017 07:13 Hube7rt 7K., Erkelenz
     02.01.2017 07:59 Holg7er 7S., Adelsdorf
     02.01.2017 11:14 Stef7an 7H., Karlsruhe
     01.01.2017 17:12 Stef7fen7 B.7, Bad Urach
     01.01.2017 19:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     01.01.2017 20:21 Hube7rt 7K., Erkelenz
     01.01.2017 20:39 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     01.01.2017 22:03 Tim 7L., Wuppertal
     01.01.2017 21:20 Volk7er 7C., Trier
     01.01.2017 23:29 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     02.01.2017 10:28 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     02.01.2017 11:15 Dani7el 7H., Schriesheim
     02.01.2017 12:01 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     02.01.2017 17:55 Volk7er 7C., Trier
     01.01.2017 22:42 Adri7an 7R., Utting
     02.01.2017 17:58 Volk7er 7C., Trier
     02.01.2017 11:08 Uwe 7R., Waldsee
     02.01.2017 13:04 Chri7sto7ph 7R., Berching
     02.01.2017 14:37 Hube7rt 7K., Erkelenz
     02.01.2017 15:18 Chri7sto7ph 7R., Berching
     02.01.2017 17:59 Uwe 7R., Waldsee
     02.01.2017 21:55 gesperrt
     02.01.2017 22:14 Flor7ian7 F.7, Würzburg
     02.01.2017 22:15 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     03.01.2017 08:39 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     03.01.2017 12:58 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     02.01.2017 21:56 Flor7ian7 F.7, Würzburg
     03.01.2017 15:08 Mich7ael7 T.7, Prümzurlay
     03.01.2017 16:13 Flor7ian7 F.7, Würzburg
     03.01.2017 16:45 Mich7ael7 T.7, Prümzurlay
     03.01.2017 22:20 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     03.01.2017 23:27 Mich7ael7 T.7, Prümzurlay
     03.01.2017 15:18 Thom7as 7W., Hofheim am Taunus
     03.01.2017 15:33 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
     03.01.2017 16:39 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland

    0.451


    Zugführer fährt auf LF mit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt