Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Zugführer fährt auf LF mit | 49 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 T.8, Prümzurlay / Rheinland-Pfalz | 826341 |
Datum | 03.01.2017 23:27 MSG-Nr: [ 826341 ] | 3938 x gelesen |
Infos: | 01.01.17 LFS BaWü: Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen
|
Zugführer
1. Truppführer
2. Task Force
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Truppführer
2. Task Force
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
1. Truppführer
2. Task Force
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Wehrleiter (RLP)
Leiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr bzw. Leiter einer Feuerwehr einer Stadt
Hallo,
Geschrieben von Bjoern R.In Deinem Szenario managt der ZF (als vorne-rechts-Sitzer auf einem TSF-W) seine Mannschaft und ein nachrückender/parallel ausgerückter TF übernimmt dann die ZF-Rolle (und vmtl. in solchen ländlichen FF Szenarien mit versetzten Eintreffzeiten der anderen Wehren) auch die EL-Rolle?
Wäre es da nicht sinnvoller, den TF als GF aktiv werden zu lassen (im Erstschlag managt er ja "nur" eine Staffel) und den GF dann zum ZF/EL werden zu lassen?
Naja, vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Mir ging es in erster Linie darum, dass die Führungskraft die z.B. einen Atemschutzeinsatz zu verantworten hat seine Position nicht abgibt, nur um die formale Führungsstruktur mit jeweils "korrekt" ausgebildetem Personal zu realisieren. Der soll weiter seine Trupps führen auch wenn er von der Ausbildung her der einzige ZF an der E-Stelle ist. Dass ein TF dann die ZF-Rolle übernehmen müsste war eine leichte Übertreibung, um das ganz deutlich zu machen. Das war aber so wohl nicht zu verstehen..
In der Realität sollten entweder zumindest eine ausreichende Zahl GF ankommen, von denen ich dann auch zumindest einem den ZF-Job zutrauen würde, bis man gefahrlos und geregelt die Positionen tauschen kann. Oder wir haben Dienstag Vormittag und der GF muss eh nur mit einer evtl. erweiterten Gruppe auskommen bis großflächig alles nachgerückt ist. Und spätestens dann sollte auch der WL da sein und die Einsatzleitung übernehmen können.
Das klingt jetzt alles etwas schlimmer als es in Wirklichkeit ist. Denn Lagen, in denen das alles tatsächlich zum Problem wird, sind dort wo man solche Konstellationen antrifft, der Erfahrung nach, glücklicherweise ähnlich selten wie eine Lage, die in einem Ballungsgebiet trotz bester Voraussetzungen problematisch wird.
Nichts desto trotz sollte man alles mögliche dafür tun das sowas auch dort nicht vorkommt.
Grüße
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|