News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | HRT - Akkuprobleme - war: Digitalfunk RLP - Update | 20 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 828220 | ||
Datum | 09.03.2017 20:51 MSG-Nr: [ 828220 ] | 2310 x gelesen | ||
Hallo! Ich kann Dir leider nicht direkt helfen. Aber wir nehmen die Funkgeräte nachdem sie geladen wurden aus den Ladegeräten. So sollen die Akkus wohl etwas länger halten. Hat jedoch den Nachteil das ständig jemand damit beschäftigt ist die Geräte zu prüfen und ggf. wieder in die Ladestation zu stellen. Zur Zeit macht wieder ein Gerät "mucken". Ist jetzt schon das zweite Gerät innerhalb eines Jahres das wohl in die Inst. muss. Bei unseren fast 20 Jahre alten 2m Geräten haben wir erst die "zweiten" Akkus verbaut. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|