Geschrieben von Martin P.Das mit der Polonaise ist eine gute Idee solange nichts schlimmeres im Zelt passiert ist. Im Karneval gab es schon mehrere Fälle, in denen das erfolgreich (i.d.R. nach Bombendrohungen) angewandt wurde, Beispiel. Ob das aber auch mit normalen Menschen funktioniert weiß ich aber nicht.
Geschrieben von Martin P.Aber was ist nun wenn es z.B. eine Explosion (aus welchen Gründen auch immer) im Zelt gibt und es zur Massenpanik kommt. Ich würde mir v.a. Gedanken machen wie es außerhalb des Zeltes weitergeht. Gebäude/Sammelplätze in der Nachbarschaft, wo man die Leute hinlaufen lassen kann? Man kann sich natürlich Gedanken machen, wie man innen die Räumung unterstützen kann, aber selbst bei den stabilsten Festzelten die ich kenne glaube ich nicht, dass wildgewordene Menschenmengen sich darin zu einer halbwegs panikfreien, ruhigen Räumung anleiten lassen.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|