News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Melder selber beschaffen - war: was ist mit Funktechnik Been (Hamburg) los? | 7 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s J8., Krumbach / | 828922 | ||
Datum | 01.04.2017 19:43 MSG-Nr: [ 828922 ] | 1636 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc B. Und die Gemeinde geht auf keinen Fall hin und programmiert dir von deiner Werksfeuerwehr die Sachen drauf genauso umgekehrt. Warum eigentlich nicht? Ich würde mir sicher keinen privaten Melder kaufen, sondern wäre dann eben nur noch für einen der beiden erreichbar. Ich kenne mehrere Beispiele wo auf einem Melder Schleifen von anderen FF/WF problemlos programmiert wurden. Jeweils eine schriftliche Bestätigung vom "Inhaber" der fremden Schleifen dass das für ihn so Okay ist, sollte doch ausreichend sein. Ist ja nicht so dass eine zusätzliche Schleife für mehr Verschleiß des Melders sorgt... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|