News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Einsatzfahrt mit/ ohne Sonder,- Wegerecht | 113 Beiträge | ||
Autor | Olaf8 W.8, Goldenstedt / Niedersachsen | 829777 | ||
Datum | 02.05.2017 23:37 MSG-Nr: [ 829777 ] | 6706 x gelesen | ||
Moin! -Vorgabe der FLS: In Niedersachsen ist die Leitstelle ein Führungsmittel der Einsatzleitung und somit dieser unterstellt. Sie alarmiert ja auch nach der AAO, welcher der GBM / StBM vorgibt. Somit setzt Sie seine Anweisungen nur um. In wie weit der GBM nun das SoSi im Vorfeld freigibt, ist mir nicht bekannt. -Wie läuft nun eine Ausfahrt im Alarmfall ab? FLS alarmiert. Kameraden fahren zum Gerätehaus und besetzten die Fahrzeuge. Der Fahrzeugführer als Einheitsführer vorne rechts kommandiert das Abrücken. Die taktische Entscheidung welche Dringlichkeit hier geboten ist, kann nur die Führungskraft festlegen. Seine Entscheidung ist das obere Limit für den Maschinisten bis wohin er die Gesetze ausnutzen darf. Als Fzg-Lenker sind ja auch Kameraden ab 18 Jahre möglich mit geringem taktischen Wissen. Der Maschinist muss nun die allgemeine Straßensituation, Verkehr und Wetterverhältnisse betrachten und dann seine Fahrweise anpassen. Somit kann er für sich entscheiden ob er bis zur Grenze des GrpFü geht oder lieber langsamer fährt. Und wenn es Situation nicht erfordert, darf er natürlich sich ohne Wegerecht bewegen. Der GrpFü darf nur verbal eingreifen, wenn der Maschinist seine Fahrweise den Umständen nicht anpasst und z.B. Zu schnell fährt. Der GrpFü hat schließlich die Aufsicht über seine gesamte Einheit. Passiert ein Unfall hat der Maschinist nicht richtig gehandelt (siehe Paragraph 1 StVO --> so fahren das nichts passiert, mit Fehler anderer rechnen). Als zweites stellt sich die Frage ob die Freigabe bzw. die Aufsicht des GrpFü korrekt war. [z.B. muss das dritte Fzg mit Wegerecht zur Ölspur oder der MTW der Nachbarwehr zur BMA?] Fazit: Obere Grenze legt der taktische Führer nach seinen Informationen fest Tatsächliche Fahrweise legt der Maschinist nach allgemeiner Straßensituation, Verkehr und Wetterverhältnisse fest. Obriges ist meine private Meinung und nicht unbedingt die offizielle Stellung meiner Fw. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|