News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Einsatzfahrt mit/ ohne Sonder,- Wegerecht | 113 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 829795 | ||
Datum | 03.05.2017 12:14 MSG-Nr: [ 829795 ] | 6071 x gelesen | ||
Geschrieben von Jörg E. J. Wieder drängt sich in der Diskussion auf, dass viele meinen, Sosi an = Vollgas. Dann lies Dir den Strang noch einmal durch. These war, dass man ohne SoSi im Großstadtdschungel Stunden bräuchte oder zum entlegenen Hof eine längere Anfahrt hat. Hier kann ich unter Verwendung von Wegerechten einen Zeitvorteil rausfahren - ohne Vollgas oder im "Grenzbereich zu prügeln". Allein das in ländlichen Bereichen LKW-Gespanne oder landwirtschaftliche Maschinen Platz machen, verschafft Vorteile. Ansonsten wird es nämlich schwierig mit einem 13 Tonner an einem Sattelauflieger oder Gülleselbstfahrer auf einer Landstraße vorbei zu kommen. Jetzt ist der Bauernhof acht Kilometer weg. Ohne Sondersignal benötige ich bei einer Durchschnittsgschwindigkeit von 30 km/h 16 Minuten Fahrtzeit. Komme ich mit SoSi besser durch, weil ich eben LKW Platz machen und auch die ein oder andere Ampel mit gegebener Vorsicht überfahre, kann ich meine Durchschnittsgeschwindigkeit um 6 km/h auf 36 km/h erhöhen. Sind schon mal knapp drei Minuten Zeitvorteil. Ist jetzt keine wissenschaftliche Erhebung und von mir auch nicht empirisch belegbar. Aber vielleicht findet man die Zahlen ja realistisch. Von daher - ruhig Blut. Nicht jeder, der "schnell" zu Einsatzstellen fährt, verbindet es mit einem Bleifuß. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de
Geändert von Christian B. [03.05.17 12:15] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|