Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Organisation des Arbeitsschutzes bei der Feuerwehr | 8 Beiträge |
Autor | Oliv8er 8B., Köln / NRW | 830214 |
Datum | 17.05.2017 16:40 MSG-Nr: [ 830214 ] | 1491 x gelesen |
Persönliche Schutzausrüstung
Oberbrandmeister /-in
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Hallo,
es gibt schon einige Berufsfeuerwehren, die haben das so umgesetzt wie es im ASiG (Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit) steht:
§ 5 Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit
(1) Der Arbeitgeber hat Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sicherheitsingenieure, -techniker, -meister) schriftlich zu bestellen und ihnen die in § 6 genannten Aufgaben zu übertragen, ...
Es soll aber auch Städte und insbesondere Gemeinden geben, bei denen ein Organisationsverschulden wie im Lehrbuch vorliegt. Die haben nicht eine Gefährdungsbeurteilung, nichtmal für die Auswahl der PSA - für die gibt es ja sogar ein Leitfaden. Da fragt man sich wie dumm man sein kann. Vielen Bürgermeistern oder OBM scheint das nicht wirklich bewusst zu sein.
Die denken Dienstvorschriften und UVV Feu genügt für die Feuerwehrwelt....
Das (ganz hart gesehen) vermutlich viele Lehrgänge bei der Feuerwehr nichtmal dem modernen Arbeitsschutz entsprechen mal ganz zu schweigen. Auch hier: ein Blick ins BHKG (NRW) klärt die Verantwortlichkeiten bei der Ausbildung.
Grüße
Olli
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|