Geschrieben von Sebastian K.Dazu passend fällt mir auch zunehmend auf, dass zwei Frontblitzer trotz moderner LED-Technik auch schon längst nicht mehr ausreichen. Vier müssen es schon mindestens sein, wenn nicht gleich sechs.
Wobei wir da im Vergleich zu GB oder Skandinavien, um in Europa zu bleiben, noch recht weit hinten anstehen.
Wie immer muss die Grundfrage lauten, was der Sinn dahinter ist. Wenn eine höhere Anzahl an Leuchten mit Hauptabstrahlrichtung nach vorne eine signifikante Verbesserung des Durchkommens hervorruft wäre ich sofort mit dabei. Belastbare Studien wird es dazu aber nicht geben.
Auch bei der Z-Vision muss die Frage gestellt werden. An sich ist es nur die logische Weiterentwicklung der Designs von Rosenbauer oder Ambulanzmobile.
Geschrieben von Ziegler ...mit seitlichen Kennleuchten zur besseren Wahrnehmung der Einsatzfahrzeuge Ist dem so? Für die seitliche Wahrnehmung sollten aktuelle Fahrzeuge mindestens über eine Konturmarkierung verfügen. An der Einsatzstelle selber gehört eine Umfeldbeleuchtung mittlwerweile zum Standard, seine seitliche Ausleuchtung kann also problemlos sichergestellt werden. Je nach Design kann auch die Lackierung/Beklebung das Hindernis deutlich markieren.
Führt nun die zusätzliche Lichtleiste, die zudem auf dem Video schön zu sehen deutlich weniger Licht abstrahlt als die Haupt- und Heckleuchten, zu einer besseren Wahrnehmung? In meinen Augen nein! Gerade in dem Beispielvideo geht das Auto selbst in der Dunkelheit unter. An Stelle der Leiste würde ich daher eher ein zusätzliches Licht am hinteren Kotflügel anbringen, wenn es wirklich noch mehr blauem Blinklicht zur Absicherung bedarf.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|