News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Druckverlust Formel - Unterschied zwischen USA und Deutschland | 13 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s T8., Bottrop / NRW | 831414 | ||
Datum | 30.06.2017 16:35 MSG-Nr: [ 831414 ] | 1633 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. Schlauch ist nicht gleich Schlauch. Da kommt es auf die Beschaffenheit drauf an. Z.B. innen gummiert oder nicht. Die Unterschiede sind teilweise auch historisch bedingt. Hallo Jürgen Ich hatte vor 5 Tagen sogar noch einen historischen Schlauch in der Hand :-), der hatte keine innen Gummierung hatte. Die erste Frage an mich war da ... wie dicht war der wohl ;-). Ja das stimmt hatte ja geschrieben das es so viele Faktoren gibt wo eine genaue Aussage bezüglich der Druckverluste durch Reibung echt schwer ist. Und in dem Video waren es auch sicherlich 10 verschiedene Schlauch Typen, aus drei Jahrzehnten. Und die Reserven hatte ich ja auch erwähnt. Nur die Frage ist ja warum überarbeitet man diese Werte nicht mal? MKG Matthias Scotty´s Maschinisten Channel Facebook Scotty´s Maschinisten Channel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|