Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | PSA zur Vegetationsbrandbekämpfung | 58 Beiträge |
Autor | Rola8nd 8K., Reute / Baden-Württemberg | 831913 |
Datum | 21.07.2017 09:06 MSG-Nr: [ 831913 ] | 3622 x gelesen |
Infos: | 22.07.17 FW-Forum: s. Bilder: PSA Vegetationsbrandbekämpfung 22.07.17 cp: Moderne Feuerwehrschutzkleidung
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Chemiekalienschutzanzug
Technische Hilfeleistung
Schnitzschutzhosen sind bei uns auf den Fahrzeugen verlastet. Somit kann der FA sich dann umziehen.
unter CSA ziehe ich einen dünnen Stoffkombi.
THL in Form von Rettung aus verunfallten Fahrzeugen ist in der Breiten Masse eher selten. Ich bin in zwei Wehren (Dorf und Stadt) und ich kann bei beiden nicht den Bedarf erkennen. Das mag in Städten anders sein. Oder in Wehren mit besonderen Verhältnissen und Gegebenheiten.
Aber ich möchte eine Behauptung wagen, dass 90% der Wehren mit Hupf1 richtig ausgestattet sind und bei Bedarf es mit "Marscherleichterung" die Zweckmäßigkeit auch an heißen Tagen wieder hergestellt ist.
Wenn ich manche Wehren sehe die nach wie vor um notwendiges Equipment und oder eine angemessene Unterkunft kämpfen, empfinde ich solche Diskussionen als sehr abgehoben.
Ich freue mich für jede Wehr die diesen doppelten Satz Uniform hat oder bekommt. Aber in der Breite gibt es bei vielen Wehren noch Bereiche wo das Geld besser investiert ist.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|