News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Politesse schreibt Feuerwehrleute auf | 64 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 831976 | ||
Datum | 22.07.2017 17:58 MSG-Nr: [ 831976 ] | 3001 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Geschrieben von Dr. Thomas R. Gefährlich und falsch. Schuldner der Owi ist nicht die Stadt (Vertreten durch den WF), sondern der Halter des privaten Kfz. formell gesehen hast du recht aber wenn ich es der Stadt gemeldet habe dann gehe ich davon aus das die Sache läuft und erledigt wird. Wenn dann was schiefgeht liegt der schwarze Peter dennoch bei der Stadt. Auch wenn es streng juristisch leider doch nicht so ist. Dann ist die Stadt verpflichtet die Kuh vom Eis zu holen. Im Zweifel zahlt die den Strafzettel bzw. erstattet mir den Geldbetrag. Falls das so nicht funktioniert und ich durch meinen Feuerwehrdienst finanzielle Einbussen hätte wäre meine Engagement bei der Feuerwehr so was von schnell auf dem Prüfstand. Die "Innenwirkung" innerhalb der Feuerwehr kommt da noch dazu. Solange ich bei der Nutzung von Sonderrechten keine allzugrossen Bockmist baue erwarte ich vom Dienstherrn das er diese zumindest auf der bürokratischen Ebene unterstützt und die Abwicklung übernimmt. Ich denke meine Ausführungen sind nur theoretischer Natur. In der Praxis dürfte es zumindest für die Feuerwehrleute direkt keine Probleme machen. Ich selbst hatte da noch keinerlei Probleme. Musste das Thema in mehrere Dienstjahrzehnten nur einmal kurz anpacken. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|