News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Jugendfeuerwehrzeltlager/Unwetter/Sturm | 60 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 832474 | ||
Datum | 03.08.2017 12:58 MSG-Nr: [ 832474 ] | 3075 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Jürgen! Geschrieben von Jürgen M. es soll ja Leute geben die bei Freizeiten bewusst keine Smartphones dabeihaben und für Notfälle ein einfaches Mobiltelefon bereithalten mit dem man keine Apps installieren kann. Ich kann nachvollziehen, dass man das den Teilnehmern verbietet, aber wenigstens der verantwortliche Betreuer sollte schon ein funktionsfähiges Smartphone dabei haben. Natürlich wäre vor 15 Jahren der Unfall genauso abgelaufen, weil niemand ein Smartphone hatte, aber wir sollten schon die technischen Möglichkeiten immer zu unserem Vorteil nutzen. Man kann ja z.B. die Warnungen der Warnwetter-App vom DWD auf "laut" stellen und den Rest auf "leise". Dann bekommt man immer alles mit! Und als "Chef" sollte einem der Aufwand Wert sein! Gruß Oliver +++ Melden macht frei und belastet andere! +++ | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|