Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | THW-Alarmierung über Tetra? | 6 Beiträge |
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 833284 |
Datum | 31.08.2017 11:55 MSG-Nr: [ 833284 ] | 1600 x gelesen |
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
taktisch technische Betriebsstelle
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Hallo,
die THW Ortsverbände werden immer von der regional zuständigen Leitstelle alarmiert. Sofern muss sich das THW hier auch an die eingesetzte Technik halten. So gibt es bei uns die DME schon seit Jahren, wohin gegen anderen Orts noch analoge FMW genutzt werden. In Hessen wurden jetzt die Tetra-Melder eingeführt .
Sofern ist es auch klar, das es jemanden in der TTB in der THW Leitung geben muss der sich damit auskennt und in den jeweiligen Gremien das THW vertritt.
Gruß Philip
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|