Rubrik | Jugendfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Neue JF-Bekleidung ? | 68 Beiträge |
Autor | Bjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz | 833519 |
Datum | 07.09.2017 11:16 MSG-Nr: [ 833519 ] | 5930 x gelesen |
Infos: | 18.09.17 Bekleidungsrichtlinie DJF 07.09.17 FW-Forum: Jugendfeuerwehr testen neue Helme... 07.09.17 FW-Forum: Schuhe/Stiefel für die Jugendfeuerwehr 07.09.17 FW-Forum: Stiefel oder Schuhe
|
Feuerwehr-Unfallkasse
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Geschrieben von Sven R.Geschrieben von Bernhard D.
"kann da z.B. ein JF-Wart gegenüber der Gemeinde vorbringen "
Zauberwort: Gefährdungsbeurteilung!
Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass die FUK RLP bei meiner Anfrage nach der Notwendigkeit von Sicherheitsschuhwerk bei der JF geantwortet hat, dass dies aus Sicherheitsgründen nicht erforderlich sei, sondern festes Schuhwerk ausreichend wäre.
Hintergrund der Argumentation war, dass die JF eben nicht solche Tätigkeiten durchführen soll, die nach einer Beurteilung Sicherheiitsschuhwerk erforderlich machen.
Denn es wäre Jugendfeuerwehr ja Jugendarbeit nicht Feuerwehrarbeit.
Dies kann man sicherlich diskutieren, bei Pfadfindern ist - soweit mir bekannt - aber eben auch festes Schuhwerk ausreichend.
Für diejenigen, die für die Kinder JF-Schuhwerk beschaffen noch eine Frage - wie macht ihr das mit Rückläufern, herausgewachsenen Schuhen?
Grad in dem Alter der JF-Mitglieder wachsen die Füsse ja zT um mehr als 2 Grössen pro Jahr. Bekommen die JF-Mitglierder dann unter Umständen drei neue Paar Schuhe pro Jahr? Oder werden zurückgegebene Schuhe wieder an andere Kinder ausgegeben?
Letzteres ist bei Kleidung natürlich Usus, bei Schuhen würde ich dies allerdings eher suboptimal sehen.
So long,
Bjorn
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|