News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Zahl der Lst in den Ländern, Leitstellenreduzierung | 154 Beiträge | ||
Autor | Helm8ut 8B., Jünkerath / RLP | 833599 | ||
Datum | 10.09.2017 10:59 MSG-Nr: [ 833599 ] | 9900 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael W. Bei uns gibt es EINE FF mit aktuell 17 Teileinheiten bzw. Standorten (Ab nächstem Jahr mehr, da 2 VGen fusionieren). Da Feuerwehren seit Einführung der Verbandsgemeinden in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in RLP Sache der Verbandsgemeinden sind, sollte das eigentlich überall in RLP so sein. Nur leider ist das in vielen Köpfen noch nicht angekommen und selbst innerhalb der VGen betrachtet man noch jede Einheit als eigene FF. An dieser Sache änderte aber das neue Funkrufnamenkonzept genau gar nichts. Wir sind auch nur eine Feuerwehr, für den einzelnen ist es aber wesentlich einfacher zu unterscheiden ob die FF X-Dorf oder B-Heim auf Anfahrt ist, oder eine von 15, 20,oder 5o Kennzahlen für Ortskenner. Die Umstellung der Fahrzeugkennungen ist soweit Ok. Für mich ist aber nicht Nachvollziehbar warum da wieder solche Schnellschüsse gemacht werden, wo das Leitstellenkonzept 2025 noch in der Findungsphase ist. Das ist genau wie beim Digitalfunk, Digitale Alarmierung die Ortswehren und VG en`sollen umstellen aber die Leitstellen haben keine funktionierenden Konzepte .(Statusmeldungen, Abfragen der Einsatzdetails über welche Gruppe? etc.) Schöne Grüße Helmut Dies ist Ausschließlich meine persönliche Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|