News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Formstabiler Schnellangriff sorgt bei der Berliner Feuerwehr für Ärger | 55 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 833893 | ||
Datum | 25.09.2017 17:07 MSG-Nr: [ 833893 ] | 7290 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Guten Tag Geschrieben von Steffen W. Verteiler mit 5m B-Schlauch und Loop aus C-Schlauch geht noch schneller Diese sinnvolle Methode findet -auch durch die Etablierung des SAV seit Jahrzehnten und des Schlauchpaket-Loop seit paar Jahren bei den Feuerwehren- immer mehr Verbreitung. Und zum vielgesagten Einsatz des formstabilen Schnellangriffes bei den vielzitieren Mülleimer- u.ä. Bränden; bei diesen meist zeitunkritischen Einsätzen bei gewöhnlich wirtschaftlichen Totalschäden des Brandobjektes, reicht oftmals ein 5 m langer D- oder C-Rollschlauch, schnell an den B-Abgang des Fahrzeugs gekuppelt, aus und ist schnell wieder eingerollt/gepackt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [25.09.17 17:11] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|