News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Formstabiler Schnellangriff sorgt bei der Berliner Feuerwehr für Ärger | 55 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 833992 | ||
Datum | 30.09.2017 09:53 MSG-Nr: [ 833992 ] | 3553 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Guten Tag Geschrieben von Daniel G. Sollte als Option für die Erstmaßnahmen bekannt sein. Ja, schon Jahrzehnte, nur früher hat man teils auch aus Mangel an Atemschutzgeräten bzw. ausgebildeter Atemschutzgeräteträger mehr auf den Außenangriff konzentriert, war/ist auch schneller durchzuführen. War allerdings um die Voraussetzungen für einen Innenangriff zu verbessern als auch einen Feuerübersprung z.B. in nächste Gebäudegeschoss schon länger gängige Praxis. Das Ausbilderproblematik wäre eingentlich eine Thema wert, bzw. hier schon mehrmals diskutiert ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|